Podiumsdiskussion am 27. April 2016 in Saarbrücken: Atomausstieg und Energiewende – eine Erfolgsgeschichte?

Eine deutsch-französische Betrachtung zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl – mit Simultanübersetzung in Deutsch/Französisch. von Peter Wünsch Es ist ein Trauerspiel, wie wenig sich Frankreich in puncto Atomausstieg bewegt. Woran liegt es, dass die Franzosen so stark an der zivilen Nutzung der Atomenergie festhalten, obwohl die weltweiten Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima zeigen, dass…

Starker Ausbau der Windenergie an Land in 2015

von Tim Acker In Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Windguard im vergangenen Jahr 1.368 Windkraftanlagen neu errichtet worden, 253 sind abgebaut worden. Insgesamt sind demnach 1.115 Anlagen netto dazu gekommen. Zusammen bringen die neuen Anlagen eine Nennleistung von 3.536 Megawatt (MW), die in einem durchschnittlichen Windjahr ca. 1,4 bis 1,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs…

Endlagerprojekt Bure – ein Atomklo mitten in der Großregion

Gastbeitrag: Markus Pflüger, Antiatomnetz Trier, www.antiatomnetz-trier.de Verhindert Bure die Energiewende und sichert den Weiterbetrieb von Cattenom und anderen Atomkraftwerken? Das französische Dorf Bure liegt 150 Kilometer Luftlinie von der deutsch-französischen Grenze in der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz. Der Ort mit seinen etwas über 80 Einwohnern gehört zum Departement Meuse in der Region Lothringen, seine südwestliche Grenze ist…

Die Welt nach Fukushima

von Friedhelm Chlopek März 2011: Fukushima Fünf Jahre nach dem atomaren Super-GAU in Japan ist Fukushima zum Inbegriff der Gefahren von Atomkraftwerken geworden. Vor Fukushima konnte man Bundeskanzlerin Angela Merkel noch sagen hören: „Wenn ich sehe, wie viele Kernkraftwerke weltweit gebaut werden, dann wäre es wirklich jammerschade, sollten wir aus diesem Bereich aussteigen.“ (Rede bei…

Kajo Breuer

Krise der Nuklearpolitik als Chance der Energiewende in Frankreich

von Kajo Breuer Als Mitte vergangenen Jahres die französische Nationalversammlung eine „Energiewende“ verabschiedete, vermuteten nicht wenige Beobachterinnen und Beobachter, es sei eine Art symbolischer Akt, um beim Klimagipfel in Paris mit ambitionierten Zielen zu glänzen. Inzwischen zeigt sich verstärkt, dass die französische Energiewende nicht nur aus ökologischen Erwägungen angestrebt wurde, sondern vor allem aufgrund der…