Entscheidungshilfe beim Heizungswechsel: Der Wärmekompass ermittelt, welche Heizung den alten Kessel ersetzen kann
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung einen Online-Wärmekostenrechner.
Berlin, 05.04.2019 – Wer vor der Entscheidung für eine neue Heizung steht, kann jetzt den Wärmekompass nutzen, der herstellerunabhängig Heizungssysteme hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Klimabilanz vergleicht. „Unser Kompass bietet privaten Heizungsbesitzern und -planern, aber auch Kommunalvertretern und Gewerbetreibenden, eine Berechnung mit einer unabhängigen Vollkostenanalyse auf Basis der tatsächlichen Verbrauchsdaten“, erklärt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), die Funktionsweise. „Die Realität lässt sich zwar nicht eins zu eins in Algorithmen übersetzen, aber der Kompass kann eine Orientierung bieten“.
Continue reading
Forderungskatalog der Bewegung Friday for Future
Für alle, die es interessiert, hier der Forderungskatalog der Bewegung, die gerade im Fokus der Berichterstattung fast aller Medien steht. Continue reading
Das Glück ist in Saarbrücken zum Greifen nach – und der Weg dorthin nicht weit.
Unter dieser Zielsetzung findet zurzeit eine Plakat- und Aktionskampagne in Saarbrücken statt. Organisiert wird die Kampagne vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. Continue reading
Gedanken zur Bewegung „Fridays For Future“
Von Kajo Breuer, Bürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken a.D. und Mitglied des Vorstandes der Energiewende Saar e.V.
Allein in Deutschland gingen in den vergangenen Wochen und Monaten zigtausende Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um für durchgreifende Maßnahmen gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Begleitet werden die Aktionen von Kommentaren, Urteilen, Ratschlägen, von Bekundungen der Begeisterung und des Missfallens gleichermaßen. Die Politik schwankt zwischen zynischer Ablehnung, skeptischer Beobachtung, paternalistischem Wohlwollen und parteilicher Vereinnahmung. Gründe und Anlässe genug, sich über die Bewegung und ihre Begleiterscheinungen ein paar Gedanken zu machen.
Continue reading
Tiere helfen uns, Energie zu sparen
Eierschalen haben einen speziellen Verbundwerkstoff. Er besteht u. a. aus Calciumcarbonat und einer proteinreichen Fasermembran.
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie und des Helmholtz-Instituts Ulm fanden heraus, dass das Pulver von zermahlenen Eierschalen leitfähig ist. Besonders die Schalen von Hühnereiern besitzen außergewöhnliche elektrochemische Eigenschaften. Sie können Lithiumionen sehr gut speichern. Continue reading
Fridays for Future wird zur einer der größten Bewegungen Deutschlands
Saarbrücken, 22. März 2019. Ronald Maltha Eine überwältigende Anzahl von über 300.000 SchülerInnen, Studierenden, Eltern, Lehrer, Wissenschaftlern und Professoren sind ein eindeutiges Zeichen: Die Klimabewegung wächst immer weiter!
Continue reading
Regionale Energiewende gemeinsam umsetzen Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet den Landkreis Ebersberg als Energie-Kommune des Monats aus
Berlin, 15. Februar 2019 – Der bayerische Landkreis Ebersberg vereint alle wichtigen Akteure für eine regionale Energiewende. In der hügeligen Voralpenlandschaft mit dem Ebersberger Forst sind Erneuerbare Energien ein Gemeinschaftsprojekt. Continue reading
Selbstverschuldetes Schlusslicht bei der Windkraft
2018 wurden nur vier Windkraftanlagen im Saarland genehmigt, 2017 keine einzige. Damit wird nicht einmal der derzeit niedrige Stand zu halten sein.
Kohleländer Brandenburg, Saarland und Bremen haben pro Kopf die höchsten CO₂-Emissionenu
Berlin, 19. Dezember 2018. In einem aktuellen Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern sowie die daraus resultierenden Treibhausgasemissionen. Insgesamt sind vor allem Mineralölprodukte und die Braunkohlenutzung die größten Faktoren beim Treibhausgasausstoß. Es braucht daher entschiedene Anstrengungen bei der Verkehrswende sowie beim Ersatz alter Ölheizungen durch klimafreundliche Lösungen. Vor allem NRW ist durch seinen hohen Energieverbrauch und den daraus resultierenden hohen Treibhausgasausstoß ein Schlüsselland der Energiewende.
Energiewende vorleben
Rhein-Hunsrück-Kreis und Saerbeck als Energie-Kommune des Jahrzehnts ausgezeichnet
Berlin, 21. November – Für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Energiewende kürte die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gestern den Rhein-Hunsrück-Kreis und Saerbeck zu den „Energie-Kommunen des Jahrzehnts“. Jury und Publikum waren fasziniert und begeistert von den Kommunen und ihrem gelebten Klimaschutz.